[wilhelmtux-discussion] Fwd: Update Januar 2025 – Winterkongress, KI-Kontrolle und Macht, Netzpodcast, Mitgliederversammlung, Zmittage

Wilhelm Tux Schweiz - Media media at wilhelmtux.ch
Wed Jan 15 21:14:00 CET 2025


-------- Forwarded Message --------
Subject: Update Januar 2025 – Winterkongress, KI-Kontrolle und Macht, 
Netzpodcast, Mitgliederversammlung, Zmittage
Date: Wed, 15 Jan 2025 13:03:16 +0100
From: Newsletter Digitale Gesellschaft


Hallo
In diesem Newsletter findest du die aktuellen Themen der Digitalen
Gesellschaft. Fragen und Kommentare nehmen wir jederzeit gerne
entgegen.

Für das Redaktionsteam
Salim und Salvi
--------------------------------------------------------------------------
Winterkongress 2025: Es hat, solange es hat!
--------------------------------------------------------------------------

Der Winterkongress 2025 rückt näher, die Vorbereitungen laufen auf
Hochtouren. 30 Vorträge und Workshops klären auf und laden zum
Nachdenken ein rund um die Themenkomplexe Ethik, Wissenschaft, Kultur
und Gesellschaft, Recht und Politik, Netzwerke, Security, Hard- und
Software sowie Digitale Selbstverteidigung.

Der Winterkongress findet auch dieses Jahr im Casinotheater in
Winterthur statt.

Auftakt ist am Freitagabend 28. Februar um 19:00 Uhr. Am Samstag 1.
März um 11:00 Uhr geht es dann weiter mit der Keynote von Eva
Wolfangel zum Thema «IT-Sicherheit: Sollten wir sie aufgeben?».

Die Platzzahl ist beschränkt, deshalb gilt: Wer dabei sein möchte,
sollte sich schleunigst das Ticket sichern! Mitglieder bezahlen einen
vergünstigten Eintrittspreis. Wer aktiv als Helfer:in mitwirken
möchte, kann sich gerne per E-Mail an office winterkongress.ch wenden.

https://www.winterkongress.ch

--------------------------------------------------------------------------
KI unter Kontrolle? Die Machtverhältnisse von heute!
--------------------------------------------------------------------------

Mit «Reclaim Technology» widmet sich dieses Jahr die Tour de Lorraine
in Bern aktuellen digitalen Themen aus einer kritischen Perspektive.
Die Fachgruppe ADMS der Digitalen Gesellschaft lädt am Workshop-Tag,
Samstag, 25. Januar 2025, von 13.30 bis 15.00 Uhr im PROGR die
Teilnehmenden dazu ein, die zentralen Fragen zur Künstlichen
Intelligenz (KI) an drei Stationen gemeinsam zu diskutieren und
unseren Umgang mit KI kritisch zu hinterfragen.

Dabei werden neben den durchaus nützlichen und sinnvollen Funktionen
moderner KI-Systeme auch die Aspekte der verborgenen Machtstrukturen
und Monopolstellungen thematisiert. Welche Auswirkungen haben die sich
ausbreitenden KI-Anwendungen auf uns als Individuen, auf die
Wirtschaft sowie auf das Verhältnis zwischen Staat und Tech-Giganten?
Gibt es einen Bedarf an neuen Regeln und Verhaltensempfehlungen, und
wie können diese wirkungsvoll gestaltet werden?

https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=36065

--------------------------------------------------------------------------
CTRL – Filmreihe über Menschen und Computer
--------------------------------------------------------------------------

Die Filme thematisieren Chancen und Risiken von Technologie sowie
gesellschaftliche und politische Auswirkungen unseres Umgangs damit.

Die Veranstaltungsreihe findet In Zusammenarbeit mit der Digitalen
Gesellschaft und dem Chaos Computer Club Schweiz statt. Am Freitag,
07.02.25 wird ab 20:00 Uhr der Film Robotic Angel (Rintaro; Japan
2001, Jap./d, 108') in der Kinemathek Bern projiziert. Türöffnung und
Barbetrieb ab 19:00 Uhr.

https://lichtspiel.ch/de/agenda/ctrl/

--------------------------------------------------------------------------
Netzpodcast
--------------------------------------------------------------------------

Alle Hände voll zu tun, aber ein, zwei Ohren frei? Aktuelles aus der
Netzpolitik mit Bezug zur Schweiz liefert der Netzpodcast.

In der neusten Folge diskutieren Jörg Mäder, Rahel Estermann und Sven
Kohlmeier über:

- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Der Datenschutz
- Die Honigschatz-Falle: Ein Browser-Plugin stibitzt die Belohnung für
   Weiterleitungen
- Rumäniens manipulierte Wahl: Ein erschreckendes Beispiel von
   Wahlbeeinflussung über Soziale Medien

https://netzpodcast.ch

--------------------------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung am 7. März 2025 in Bern
--------------------------------------------------------------------------

Gerne laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 7.
März 2025 im Lichtspiel in Bern (Sandrainstrasse 3) ein.

- 19:15 Uhr Mitgliederversammlung
- 20:30 Uhr Kurzfilmprogramm
- 21:30 Uhr Barbetrieb

Die Teilnahme ist Mitgliedern vorbehalten. Noch nicht Mitglied?
Höchste Zeit, Teil unserer Zukunft zu werden!

Eine persönliche Einladung mit Traktanden und weiteren Dokumenten wird
Ende Januar versendet. Aufgrund beschränkter Platzzahl bitten wir um
Anmeldung über digiges.ch/mv.

https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=9804

--------------------------------------------------------------------------
Netzpolitik-Zmittag
--------------------------------------------------------------------------

In mittlerweile acht Schweizer Städten bietet der Anlass monatlich
Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch über aktuelle netzpolitische
Themen. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Mittagessen:

- Mo. 03.02.2025, Unternehmen Mitte (Basel)
- Mo. 03.02.2025, Foound Futur (Genève)
- Di. 04.02.2025, nooch Steinfels (Zürich)
- Mi. 05.02.2025, Restaurant St. Gervais (Biel/Bienne)
- Mi. 05.02.2025, Glob (Neuchâtel)
- Do. 06.02.2025, Grosse Schanze (Bern)
- Do. 06.02.2025, Neubad (Luzern)
- Fr. 07.02.2025, SDMB (Lausanne)

--------------------------------------------------------------------------
Dein Engagement 
--------------------------------------------------------------------------

Als Bürgerrechts- und Konsumentinnenschutz-Organisation setzt sich die
Digitale Gesellschaft für Grund- und Menschenrechte und eine offene
Wissenskultur ein. Auch deine Hilfe wird benötigt! Mit einer (aktiven)
Mitgliedschaft kannst du unsere Arbeit unterstützen, sei es als
Gönnerin oder als Spender.

Herzlichen Dank!

https://www.digitale-gesellschaft.ch/ichmachemit

--------------------------------------------------------------------------



// E-Mail-Adressen entfernt



More information about the wilhelmtux-discussion mailing list