From media at wilhelmtux.ch Thu Nov 2 23:42:16 2023 From: media at wilhelmtux.ch (Wilhelm Tux Schweiz - Media) Date: Thu, 2 Nov 2023 23:42:16 +0100 Subject: [wilhelmtux-discussion] Fwd: Winterkongress 1./2.3.2024: Call for Participation Message-ID: <6afb1287-bb8c-40dd-8cbb-b22ed3b1bce7@wilhelmtux.ch> Zur Info: Eingaben f?r den Winterkongress 02.03.2024 in Winterthur -------- Forwarded Message -------- Subject: Winterkongress 1./2.3.2024: Call for Participation Date: Thu, 02 Nov 2023 15:27:07 +0100 From: Digitale Gesellschaft To: Verein Wilhelm Tux Hoi z?me Wir freuen uns, am Freitagabend, 1. und Samstag, 2. M?rz 2024 zu unserem siebten Winterkongress [1] ins Casinotheater in Winterthur einladen zu d?rfen. 30 Workshops und Vortr?ge gehen der Frage nach, wie Informationstechnologien und die Digitalisierung unsere Gesellschaft beeinflussen - und wie wir damit umgehen. Die Veranstaltung soll wiederum ein breites Publik ansprechen. Erwartet werden 500 Interessierte. Wir m?chten euch (Verein Wilhelm Tux) und eure Mitglieder gerne einladen, ebenfalls Beitr?ge einzureichen, da wir hoffen, dass der Winterkongress auch f?r euch und eure Themen eine interessante Plattform darstellt. Der Call For Participation l?uft bis zum 3. Dezember 2023 [2]. Wir freuen uns! Vielen Dank & herzliche Gr?sse F?r das Winterkongress-Team Packi & Kire [1] https://winterkongress.ch [2] https://cfp.winterkongress.ch/wk24/cfp -- Die Digitale Gesellschaft setzt sich f?r unsere Freiheitsrechte in einer vernetzten Welt ein. From media at wilhelmtux.ch Tue Nov 21 20:59:12 2023 From: media at wilhelmtux.ch (Wilhelm Tux Schweiz - Media) Date: Tue, 21 Nov 2023 20:59:12 +0100 Subject: [wilhelmtux-discussion] Fwd: Save the date - Winterkongress 2024 Message-ID: <0c19a548-6a92-4366-aa22-9173cfeef5a1@wilhelmtux.ch> -------- Forwarded Message -------- Subject: Save the date - Winterkongress 2024 Date: Mon, 20 Nov 2023 15:57:38 +0100 From: ... Organisation: Digitale Gesellschaft Liebe bisherige Helfer:innen Am 1. und 2. M?rz 2024 findet der 7. Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz statt. F?r diese Ausgabe sind wir zu Gast im Casinotheater Winterthur. Aktuell l?uft der Call for Participation (https://www.digitale-gesellschaft.ch/2023/11/01/winterkongress-der-digitalen-gesellschaft-vom-1-2-maerz-2024-call-for-participation/). Wir freuen uns ?ber eure Eingaben. Eingabefrist ist der 3. Dezember 2023. Das Ticketing geht Mitte Dezember 2023 online. Wer von Lust und Zeit hat, darf sich gerne wieder als Helfer:in engagieren. Wir freuen uns aber auch ?ber zahlreiche Besucher:innen. Beste Gr?sse Eli OK Winterkongress From media at wilhelmtux.ch Thu Nov 23 00:47:13 2023 From: media at wilhelmtux.ch (Wilhelm Tux Schweiz - Media) Date: Thu, 23 Nov 2023 00:47:13 +0100 Subject: [wilhelmtux-discussion] =?utf-8?q?Fwd=3A_Update_November_2023_?= =?utf-8?q?=E2=80=93_Datenschutz-Konzept=2C_K=C3=B6nnsch=3F=2C_Winterkongr?= =?utf-8?q?ess=2C_Jugend_hackt=2C_EPD=2C_Digitale_Souver=C3=A4nit=C3=A4t?= Message-ID: -------- Forwarded Message -------- Subject: Update November 2023 ? Datenschutz-Konzept, K?nnsch?, Winterkongress, Jugend hackt, EPD, Digitale Souver?nit?t Date: Wed, 22 Nov 2023 10:32:50 +0100 From: Newsletter Digitale Gesellschaft To: Hallo In diesem Newsletter findest du die aktuellen Themen der Digitalen Gesellschaft. Fragen und Kommentare nehmen wir jederzeit gerne entgegen. F?r das Redaktionsteam Salim & Kire -------------------------------------------------------------------------- Digitale Gesellschaft stellt Datenschutz-Konzept vor -------------------------------------------------------------------------- Mit dem neuen Datenschutz-Konzept m?chten wir den Weg weisen hin zu einem Paradigmenwechsel im Schutz pers?nlicher Daten und unserer Privatsph?re: Sieben ?bergeordnete Schutzziele geben den Rahmen vor f?r jedwede Datenbearbeitung und garantieren, dass sowohl die Interessen der betroffenen Personen als auch der Gesellschaft als Ganzes immer gewahrt bleiben. Indem wir Einhaltung und Durchsetzung der Schutzziele ins Zentrum stellen, f?rdern wir das notwendige Vertrauen der Bev?lkerung in die Bearbeitung ihrer Daten und schaffen die Grundlage f?r nachhaltige Innovation. Daten und insbesondere auch Personendaten k?nnen innerhalb dieses Rahmens frei verarbeitet werden. Datenbearbeitungen hingegen, welche ein zu grosses Risiko f?r Individuen oder die Gesellschaft bergen und damit die Schutzziele nicht gew?hrleisten k?nnen ? wie biometrische Massen?berwachung oder Social Scoring ? werden strikt verboten. Das ganze Konzept findet ihr im unten aufgef?hrten Link. Parallel dazu arbeitet die Digitale Gesellschaft an einer Datenschutz-Initiative. Die geplante Volksinitiative hat das Ziel, das Konzept in der Bundesverfassung zu verankern. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=31285 -------------------------------------------------------------------------- Digitali Gsellschaft: K?nnsch? -------------------------------------------------------------------------- Zusammen stehen wir ein f?r eine nachhaltige, demokratische und freie ?ffentlichkeit. Damit uns dies auch 2024 gelingt, ben?tigen wir weiterhin deine Unterst?tzung! Doch, was tun wir ganz konkret mit deinen Spenden und Mitgliederbeitr?gen? Hier erf?hrst du N?heres dazu. Jedes Wochenende werden wir einen Absatz aufdecken? Die Zeichnungen wurden uns vom Brotmaa zur Verf?gung gestellt. Vielen Dank. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=31107 -------------------------------------------------------------------------- Call for Participation: Winterkongress 1./2. M?rz 2024 -------------------------------------------------------------------------- Die Digitale Gesellschaft l?dt vom 1. bis 2. M?rz 2024 zum siebten Winterkongress im Casinotheater Winterthur ein. Bereichere auch du den Winterkongress 2024 mit deinen Ideen und Erfahrungen! Der Call for Participation (CFP) f?r Vortr?ge und Workshops ist er?ffnet und steht bis zum 3. Dezember 2023 allen Interessierten offen. Themen umfassen digitale Selbstverteidigung, Ethik, Wissenschaft, Kultur, Gesell- schaft, Recht, Politik, Netzwerke, Security sowie Hard- und Software. Gemeinsam erkunden wir die Vielfalt der digitalen Welt und er?ffnen neuartige Perspektiven. Das nicht-kommerzielle Event bietet eine Vielzahl an Sessions, die in Schriftdeutsch, Englisch oder Franz?sisch gehalten werden k?nnen. Der Eintritt betr?gt rund 40 Franken, Vortragende und Helfer:innen erhalten freien Eintritt. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=30955 -------------------------------------------------------------------------- Jugend hackt Schweiz 2023 ? R?ckschau und Impressionen -------------------------------------------------------------------------- Die Digitale Gesellschaft organisierte vom 20. bis 22. Oktober 2023 in Z?rich einen Hackathon speziell f?r Jugendliche ab 12 Jahren. Mit 17 engagierten Teilnehmenden, 18 ehrenamtlichen Mentor:innen und acht Teammitgliedern wurden w?hrend ?Jugend hackt? 5 beeindruckende Projekte zu Themen wie digitale Selbstverteidigung, Ethik, Recht und Technologie entwickelt. Die kreativen Ergebnisse umfassten Spiele, eine LED-Lichtshow, einen regionalen Veranstaltungskalender sowie einen Schadstoffkompensationsrechner. Der Hackathon war ein voller Erfolg, weshalb wir daran arbeiten, das Format zu verstetigen und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, ein bis zweimal pro Jahr ?Jugend hackt? durchzuf?hren, bei gen?gend Interesse auch in anderen Schweizer St?dten. Zudem sind wir bestrebt, den Jugendlichen einmal pro Monat die notwendige Unterst?tzung anzubieten, damit sie in der Bitw?scherei und durch Mentor:innen begleitet an ihren Projekten weiterarbeiten k?nnen. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=31023 -------------------------------------------------------------------------- Stellungnahme zum elektronischen Patientendossier -------------------------------------------------------------------------- Die Digitale Gesellschaft bef?rwortet grunds?tzlich die Digitalisierung im Gesundheitswesen und anerkennt die Notwendigkeit einer Revision des Bundesgesetzes ?ber das elektronische Patientendossier (EPDG). In seiner aktuellen Form m?ssen wir das Gesetzesvorhaben allerdings ablehnen. Das EPD muss in erster Linie den Menschen ins Zentrum stellen und ihm einen konkreten Nutzen bringen. Es muss benutzerfreundlich und sicher sein. Die vorgesehene Abschaffung der Freiwilligkeit f?r Patientinnen und Patienten hingegen steht im Widerspruch zur informationellen Selbstbestimmung, w?hrend die im Gesetz behauptete ?dezentrale? Datenspeicherung in der Praxis zum Gegenteil verkommt und dem Datenschutzprinzip ?Privacy-by-Design? widerspricht. Das Anlegen und Pflegen von ?ber 4 Millionen ungenutzten Dossiers ist nicht nur ?konomisch unsinnig, sondern stellt auch ein enormes Datenmissbrauchsrisiko dar. Wir fordern den Bundesrat auf, das Gesetz unter Ber?cksichtigung von Nutzen und Freiwilligkeit f?r die Menschen sowie sicherer, dezentraler und datensparsamer Datenhaltung zu ?berarbeiten. Nur ein sicheres und vertrauensw?rdiges EPD wird auch die n?tige Verbreitung finden, um nicht nur die Qualit?t in Behandlung, Nachsorge oder Forschung zu verbessern, sondern auch zu Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen beizutragen. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=30873 -------------------------------------------------------------------------- Netzpolitischer Abend zur ?Digitalen Souver?nit?t? -------------------------------------------------------------------------- Diesen Monat dreht sich beim Netzpolitischen Abend alles um das Thema ?Digitale Souver?nit?t?, die selbstbestimmte Nutzung und Gestaltung von Informationstechnik durch die Gesellschaft. Nationalrat Gerhard Andrey, Mitgr?nder der Digitalagentur Liip und Verfasser eines Pl?doyers f?r Digitale Souver?nit?t, wird diesen Donnerstag, 23. November im Debattierhaus Karl der Grosse erl?utern, weshalb er Offenheit und Transparenz als die zentralen Schl?sselelemente erachtet. Ab 19.00 Uhr ?ffnet die Bar, das Programm startet um 19.30 Uhr mit einer Einf?hrung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Sei dabei, lass dich inspirieren und tausche dich bei einem k?hlen (oder warmen!) Getr?nk mit anderen Interessierten aus. Einf?hrung und Diskussion werden auch live ?bertragen. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=29120 -------------------------------------------------------------------------- Netzpodcast -------------------------------------------------------------------------- Zu wenig Zeit zum Lesen, aber ein Ohr frei f?r Aktuelles aus der Netzpolitik mit Bezug zur Schweiz? Dann h?r rein in die neusten beiden Folgen des Netzpodcasts mit J?rg M?der, Florian W?stholz und Erik Sch?nenberger zu den Themen: - Neues Datenschutz-Konzept - Zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU - Predator Files - KI-?berwachung durch Microsoft - Manipulation von E-Voting https://netzpodcast.ch -------------------------------------------------------------------------- Netzpolitik-Zmittag -------------------------------------------------------------------------- Immer in der ersten Woche des Monats findet der ?Netzpolitik-Zmittag? statt. In mittlerweile sechs Schweizer St?dten bietet der Anlass Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch ?ber aktuelle netzpolitische Themen. Wir freuen uns auf die n?chsten gemeinsamen Mittagessen: Fr. 01.12.2023, SDMB (Lausanne) Mo. 04.12.2023, Unternehmen Mitte (Basel) Di. 05.12.2023, Kleinw?scherei (Z?rich) Mi. 06.12.2023, St. Gervais (Biel/Bienne) Mi. 06.12.2023, Glob (Neuch?tel) Do. 07.12.2023, Grosse Schanze (Bern) Do. 07.12.2023, Caf? Bar Lokal (Luzern) -------------------------------------------------------------------------- Netzpolitik-Treff -------------------------------------------------------------------------- Jeden Donnerstagabend laden wir ab 18.00 Uhr zum ?Netzpolitik-Treff? in unseren Hackerspace in Z?rich, der Bitw?scherei. Dies soll die Zusammenarbeit in den Fachgruppen erleichtern, Anlass zu interessanten Gespr?chen geben und/oder einfach nur Gelegenheit bieten f?r ein k?hles Getr?nk in gem?tlicher Runde. https://www.digitale-gesellschaft.ch/?p=8887 -------------------------------------------------------------------------- Dein Engagement -------------------------------------------------------------------------- Als B?rgerrechts- und Konsumentenschutzorganisation setzt sich die Digitale Gesellschaft f?r Grund- und Menschenrechte und eine offene Wissenskultur ein. Auch Deine Hilfe wird ben?tigt! Mit einer (aktiven) Mitgliedschaft kannst Du unsere Arbeit unterst?tzen, sei es als G?nnerin oder Spender. Herzlichen Dank! https://www.digitale-gesellschaft.ch/ichmachemit --------------------------------------------------------------------------